Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Datenschutzerklärung

Die vorliegende Datenschutzerklärung bietet einen umfassenden Überblick darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen. Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG).

Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO ist:

Inhaber: Paul Polgar
Axel-Corti-Gasse 12/2/262
1210, Wien
Österreich

E-Mail: kontakt@gymmarkt.at
Telefon: +43676 4146628
Gewerberegister Nr: 36307708
Umsatzsteuer-ID: 12 739/1811

Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den folgenden Grundsätzen:

✔ Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz - Wir verarbeiten Ihre Daten rechtmäßig, fair und transparent.
✔ Zweckbindung - Wir erheben Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke.
✔ Datenminimierung - Wir beschränken die Datenerhebung auf das notwendige Maß.
✔ Richtigkeit - Wir halten personenbezogene Daten sachlich richtig und aktuell.
✔ Speicherbegrenzung - Wir speichern Daten nur so lange wie nötig.
✔ Integrität und Vertraulichkeit - Wir gewährleisten angemessene Sicherheit der Daten.
✔ Rechenschaftspflicht - Wir können die Einhaltung dieser Grundsätze nachweisen.

Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Beim bloßen Besuch unserer Website werden aus technischen Gründen folgende Daten erfasst:

✔ IP-Adresse
✔ Datum und Uhrzeit des Zugriffs
✔ Besuchte Seiten
✔ Verwendeter Browser und Betriebssystem
✔ Verweisende Website

Diese Daten werden nur für die Dauer Ihrer Sitzung erfasst und dienen der technischen Bereitstellung der Website. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie § 165 Abs. 3 TKG 2021.

Bei der Kontoerstellung und Bestellung

Wenn Sie in unserem Shop ein Konto erstellen oder eine Bestellung aufgeben, erheben wir folgende Daten:

✔ Vor- und Nachname
✔ E-Mail-Adresse
✔ Postanschrift
✔ Telefonnummer (optional)
✔ Zahlungsinformationen
Bestellhistorie

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt:

✔ Zur Erfüllung des Kaufvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
✔ Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
✔ Teilweise auf Basis unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Nach Abbruch des Einkaufsvorgangs werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Daten Name, Anschrift, gekaufte Waren und Kaufdatum werden darüber hinaus bis zum Ablauf der Produkthaftung (10 Jahre) gespeichert.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen für die Cookie-Verwaltung die Software "Pandectes GDPR Compliance" ein.

Cookie-Kategorien

Wir verwenden folgende Cookie-Kategorien:

✔ Unbedingt notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.
✔ Funktionscookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung.
✔ Leistungscookies: Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher unsere Website nutzen.
✔ Targeting-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Werbung relevanter zu gestalten.

Für alle nicht unbedingt notwendigen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen.

Cookie-Banner und Einwilligungsmechanismus

Gemäß den Anforderungen der DSGVO und des österreichischen Telekommunikationsgesetzes (TKG) verwenden wir einen Cookie-Banner, der Sie beim ersten Besuch unserer Website über die Verwendung von Cookies informiert und Ihre ausdrückliche Einwilligung einholt.

Mithilfe von Pandectes GDPR Compliance bieten wir Ihnen die Möglichkeit:
✔ Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies einzusehen
✔ Granulare Einwilligungen für verschiedene Cookie-Kategorien zu erteilen
✔ Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen oder anzupassen

Die Einwilligung wird für 12 Monate gespeichert. Bei Änderungen unserer Cookie-Richtlinie werden Sie erneut um Einwilligung gebeten.

Shopify als E-Commerce-Plattform

Unser Online-Shop wird auf der Plattform von Shopify Inc., 151 O'Connor Street, Ground floor, Ottawa, Ontario K2P 2L8, Kanada, betrieben. Shopify verarbeitet personenbezogene Daten, die bei der Nutzung unseres Online-Shops anfallen, als Auftragsverarbeiter in unserem Auftrag.

Datenverarbeitung durch Shopify

Shopify verarbeitet folgende Daten:
✔ Bestelldaten
✔ Kontaktdaten
✔ Zahlungsinformationen
✔ Nutzungsdaten (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer)

Die Verarbeitung erfolgt zum Zweck der Bereitstellung der E-Commerce-Plattform und zur Abwicklung Ihrer Bestellungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

Internationale Datenübermittlung

Shopify speichert und verarbeitet Daten auf Servern in verschiedenen Ländern, darunter auch außerhalb der EU. Die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Shopify hat zusätzliche Maßnahmen implementiert, um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten zu gewährleisten.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Shopify: https://www.shopify.com/legal/privacy

Zahlungsabwicklung mit Stripe

Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir den Dienst von Stripe (Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland).

Datenverarbeitung durch Stripe

Bei der Zahlung über Stripe werden folgende Daten verarbeitet:

✔ Name
✔ E-Mail-Adresse
✔ Zahlungsdaten (z.B. Kreditkartendaten, Bankverbindung)
✔ Betrag der Transaktion
✔ Datum und Uhrzeit der Transaktion
✔ IP-Adresse
✔ Geräte- und Browserinformationen

Stripe übernimmt eine Doppelrolle als Verantwortlicher und Auftragsverarbeiter für Datenverarbeitungsaktivitäten. Als Verantwortlicher nutzt Stripe Ihre übermittelten Daten zur Erfüllung regulatorischer Verpflichtungen. Dies entspricht dem berechtigten Interesse von Stripe (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragserfüllung (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Internationale Datenübermittlung

Stripe hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen implementiert. Diese gelten für alle globalen Aktivitäten, bei denen Stripe personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Stripe: https://stripe.com/de/privacy

Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir folgende Daten:

✔ E-Mail-Adresse
✔ Name (optional)
✔ Zeitstempel der Anmeldung
✔ IP-Adresse bei der Anmeldung

Double-Opt-In-Verfahren

Für den Newsletter-Versand nutzen wir das Double-Opt-In-Verfahren. Dies bedeutet, dass Sie nach Ihrer Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail erhalten, in der Sie Ihre Anmeldung durch Anklicken eines Links bestätigen müssen. Erst nach dieser Bestätigung werden Sie in unseren Verteiler aufgenommen. Diese Vorgehensweise wird protokolliert.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Abbestellung des Newsletters

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit abbestellen. In jeder Newsletter-E-Mail finden Sie einen Abmelde-Link. Alternativ können Sie uns auch direkt kontaktieren.

Nach der Abmeldung werden Ihre E-Mail-Adresse und alle damit verbundenen Daten aus unserem aktiven Newsletter-Verteiler gelöscht. Wir behalten lediglich einen Nachweis Ihrer Anmeldung und Abmeldung gemäß unseren gesetzlichen Verpflichtungen.

Affiliate-Programm

Wir betreiben auf unserer Website ein Affiliate-Programm, bei dem Affiliate-Partner für die Vermittlung von Kunden Provisionen erhalten können.

Datenverarbeitung im Rahmen des Affiliate-Programms

Im Rahmen des Affiliate-Programms werden folgende Daten verarbeitet:

✔ Referral-Links und dazugehörige IDs
Besuchsdaten (Zeitpunkt des Klicks, besuchte Seiten)
✔ Transaktionsdaten (Bestellmenge, Bestellwert)
✔ Geräteinformationen

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Zuordnung von Verkäufen zu Affiliate-Partnern und zur Provisionsabrechnung. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Cookies im Affiliate-Tracking

Für das Affiliate-Tracking verwenden wir Cookies, um die Zuordnung von Verkäufen zu ermöglichen. Diese werden über unseren Cookie-Banner mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Die Speicherdauer der Tracking-Cookies beträgt in der Regel 30 Tage.

Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen zur Verarbeitung.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie zudem das Recht, die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Gründe vorliegen. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at

Wenn Sie in einem anderen EU-Mitgliedstaat wohnen, können Sie sich auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

SSL-Verschlüsselung

Unsere Website und insbesondere unser Bestellprozess sind SSL-verschlüsselt. Dies bedeutet, dass die Daten, die Sie an uns übermitteln, über eine sichere Verbindung übertragen werden und Dritte nicht darauf zugreifen können. Sie erkennen eine sichere SSL-Verbindung an dem "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers sowie dem Schloss-Symbol.

Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist:

✔ Daten im Zusammenhang mit Bestellungen: 7 Jahre gemäß steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten
✔ Daten im Zusammenhang mit Produkthaftung: 10 Jahre
✔ Kundenkonto-Daten: Bis zur Löschung des Kontos
✔ Newsletter-Anmeldedaten: Bis zum Widerruf der Einwilligung und anschließend Nachweisspflicht
✔ Cookies und ähnliche Technologien: Je nach Cookie-Typ von Sitzungsdauer bis zu 2 Jahren

Gemäß § 4 Abs. 4 DSG muss eine sofortige Löschung nicht erfolgen, wenn dies aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nur zu bestimmten Zeitpunkten möglich ist. In diesem Fall wird die Verarbeitung der betroffenen personenbezogenen Daten bis zu diesem Zeitpunkt eingeschränkt.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an veränderte Rechtslagen oder bei Änderungen unseres Dienstes anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist auf unserer Website verfügbar.

Verwendung von CAPTCHA (hCaptcha)

Zum Schutz unserer Website vor automatisierten Zugriffen und Spam setzen wir hCaptcha ein, einen CAPTCHA-Dienst von Intuition Machines, Inc. ("IMI"). Die Verwendung von hCaptcha unterliegt folgenden Datenschutzbestimmungen:

Zweck und Rechtsgrundlage
Wir verwenden hCaptcha, um die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten und menschliche Benutzer von automatisierten Bots zu unterscheiden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Sicherheit unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Datenverarbeitung
Bei der Nutzung von hCaptcha werden folgende Daten verarbeitet:

✔ IP-Adresse
✔ Informationen über Ihr Gerät und Ihren Browser
✔ Interaktionsdaten mit dem CAPTCHA

Diese Daten werden an Server von IMI in den USA übermittelt. IMI hat sich dem EU-US Privacy Shield Framework unterworfen, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Datenschutzrechte
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit hCaptcha. Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten.

Opt-Out
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten durch hCaptcha verarbeitet werden, müssen Sie unsere Website leider verlassen. Alternative Verifizierungsmethoden stehen derzeit nicht zur Verfügung.

Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zum Datenschutz bei hCaptcha finden Sie in der Datenschutzerklärung von IMI: https://www.hcaptcha.com/privacy

Durch die Nutzung unserer Website und die Interaktion mit hCaptcha erklären Sie sich mit dieser Datenverarbeitung einverstanden.

Besondere Bestimmungen für verschiedene Lieferländer

🇩🇪 Deutschland
Für Bestellungen aus Deutschland gelten zusätzlich die Anforderungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Im Falle eines Widerspruchs haben Sie das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.

🇫🇷 Frankreich
Gemäß den Anforderungen der französischen Datenschutzbehörde CNIL müssen wir bei Datenschutzverletzungen die Behörde "unverzüglich" benachrichtigen. Für automatisierte Entscheidungen bestehen in Frankreich besondere Anforderungen hinsichtlich der Erklärbarkeit der Algorithmusarchitektur.

🇮🇹 Italien
Für Bestellungen aus Italien gelten strenge Einwilligungsstandards für elektronisches Marketing gemäß dem italienischen Datenschutzgesetz (Privacy Code).

🇪🇸 Spanien
Gemäß dem spanischen LSSI-Gesetz müssen wir klare Händleridentifikationen und transparente Preisgestaltung gewährleisten.

🇧🇪 Belgien und 🇳🇱 Niederlande
Es gelten die nationalen Umsetzungen der DSGVO mit spezifischen Anforderungen an die Datenübermittlung.

🇵🇹 Portugal
In Portugal gelten die Bestimmungen des Lei de Proteção de Dados Pessoais (LPDP). Wir stellen sicher, dass alle Datenschutzhinweise und Einwilligungserklärungen in portugiesischer Sprache verfügbar sind und den spezifischen Anforderungen der portugiesischen Datenschutzbehörde (CNPD) entsprechen.

🇷🇴 Rumänien
Für Bestellungen aus Rumänien beachten wir die Bestimmungen des rumänischen Datenschutzgesetzes (Legea nr. 190/2018). Wir stellen alle relevanten Informationen in rumänischer Sprache zur Verfügung und befolgen die Richtlinien der rumänischen Datenschutzbehörde (ANSPDCP) bezüglich der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Kontakt für Datenschutzanfragen

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an:

GYMMARKT
Paul Polgar
Axel-Corti-Gasse 12/2/262
1210 Wien, Österreich
E-Mail: kontakt@gymmarkt.at
Tel: +43 6764146628

Hinweis

Wir bemühen uns stets, die Informationen in dieser Datenschutzerklärung aktuell und korrekt zu halten. Trotz sorgfältiger Prüfung können wir jedoch nicht ausschließen, dass einzelne Angaben unvollständig oder veraltet sind. Sollten Sie Unstimmigkeiten bemerken, informieren Sie uns bitte umgehend, damit wir diese korrigieren können.


Letztes Update: März 2025