Kölner Liste®: Maximale Sicherheit für Sportler durch geprüfte Nahrungsergänzungsmittel
Die Kölner Liste® ist eine der wichtigsten Initiativen für Dopingprävention im Sport und bietet Athleten sowie gesundheitsbewussten Verbrauchern in Deutschland und international Orientierung bei der Auswahl sicherer Nahrungsergänzungsmittel (NEM). Ziel der Kölner Liste® ist es, das Risiko unbeabsichtigter Dopingverstöße durch verunreinigte oder manipulierte Supplements zu minimieren und so die Integrität des Sports zu schützen.
Was ist die Kölner Liste®?
Die Kölner Liste® führt über 1.000 Nahrungsergänzungsmittel und Sportlernahrung, die von unabhängigen Laboren speziell auf verbotene Dopingsubstanzen wie anabole Steroide und Stimulantien getestet wurden. Sie wurde vom Olympiastützpunkt Rheinland ins Leben gerufen und ist fester Bestandteil des deutschen Dopingpräventionsnetzwerks „GEMEINSAM GEGEN DOPING“ in Kooperation mit der Nationalen Anti-Doping-Agentur Deutschland (NADA). Die Kölner Liste® ist in mehreren Sprachen verfügbar und richtet sich an Athleten aller Leistungsklassen, vom Profi bis zum ambitionierten Freizeitsportler.
Warum ist die Kölner Liste® wichtig?
Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel ist äußerst dynamisch und wenig reguliert: Jährlich werden allein in Deutschland rund 10.000 neue Produkte gemeldet, ohne dass sie einem Zulassungsverfahren unterliegen. Studien belegen, dass insbesondere bei ausländischen Produkten immer wieder Verunreinigungen mit Dopingsubstanzen vorkommen können, was für Sportler ein erhebliches Risiko darstellt. Die Kölner Liste® schafft hier Transparenz und gibt Sicherheit, da nur Produkte gelistet werden, die nachweislich frei von verbotenen Stoffen sind und regelmäßig überprüft werden.
Wie funktioniert die Aufnahme in die Kölner Liste®?
Hersteller lassen ihre Produkte freiwillig und unabhängig testen – unter anderem durch das Zentrum für präventive Dopingforschung der Deutschen Sporthochschule Köln. Geprüft wird auf anabole-androgene Steroide, Stimulantien und weitere relevante Substanzen. Nur Produkte, die diese strengen Kontrollen bestehen, werden in die Kölner Liste® aufgenommen und regelmäßig weiter überwacht.
Vorteile für Sportler und Hersteller
Maximale Sicherheit: Reduziertes Risiko für unbeabsichtigte Dopingverstöße.
Volle Transparenz: Unabhängige, öffentlich einsehbare Testergebnisse.
Vertrauensvorsprung: Besonders für Profi-Sportler, die regelmäßigen Dopingkontrollen unterliegen.
Qualitätsmerkmal: Hersteller profitieren von einem glaubwürdigen Nachweis für saubere und sichere Produkte.
Die Kölner Liste® ist ein unverzichtbares Tool für alle, die Wert auf geprüfte, dopingfreie Nahrungsergänzungsmittel legen. Sie schützt die Karriere von Athleten, stärkt das Vertrauen in Supplements und trägt maßgeblich zur Dopingprävention im Sport bei.
Weitere Informationen und die aktuelle Liste der geprüften Produkte findest du direkt auf der offiziellen Seite der Kölner Liste®:
https://koelnerliste.com