Filter
ANGESEHENE PRODUKTE
INFORMATIONEN
VITAMIN D3 K2 | VITAMIN COMPLEX | SUPPLEMENTS | SPORTNAHRUNG
VITAMIN D3 K2
Vitamin D3 K2 ist eine leistungsstarke Supplement-Kombination, die zwei essenzielle fettlösliche Vitamine – Vitamin D3 (Cholecalciferol) und Vitamin K2 (Menachinon) – vereint, um deine Gesundheit optimal zu unterstützen. Vitamin D3 wird auch als „Sonnenvitamin“ bezeichnet, da es durch Sonnenlicht in der Haut gebildet wird. Vitamin K2 findet sich vor allem in fermentierten Lebensmitteln und bestimmten tierischen Produkten. Gemeinsam spielen diese Vitamine eine entscheidende Rolle für Knochengesundheit, Kalziumstoffwechsel, Herz-Kreislauf-Funktion und Immunsystem. Deshalb sind Vitamin D3 K2 Präparate besonders gefragt bei allen, die starke Knochen, ein gesundes Herz und ganzheitliches Wohlbefinden fördern möchten.
Hauptfunktionen von Vitamin D3 K2:
Kalziumaufnahme und Knochengesundheit
Vitamin D3 verbessert die Aufnahme von Kalzium aus dem Darm, sodass dieses wichtige Mineral im Blut verfügbar ist. Vitamin K2 sorgt anschließend dafür, dass das aufgenommene Kalzium gezielt in Knochen und Zähne eingelagert wird. So wird die Knochenmineralisierung unterstützt und das Risiko für Osteoporose und Knochenbrüche reduziert. Diese Synergie verhindert das sogenannte „Kalzium-Paradoxon“, bei dem Kalzium andernfalls in Arterien und Weichgeweben abgelagert werden könnte.
Herz-Kreislauf-Schutz
Vitamin K2 leitet Kalzium gezielt aus den Arterien ab und verhindert so Gefäßverkalkungen. Das unterstützt die Herzgesundheit und senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen – besonders wichtig, wenn zusätzlich Vitamin D3 eingenommen wird, da überschüssiges Kalzium sonst an unerwünschten Stellen landen könnte.
Unterstützung des Immunsystems
Vitamin D3 ist entscheidend für eine normale Immunfunktion, hilft dem Körper bei der Abwehr von Infektionen und reguliert Entzündungsprozesse. Es trägt außerdem zur Muskelfunktion und zur Stimmungsregulation bei – Studien zeigen, dass ausreichende Vitamin-D-Spiegel mit besserer Stimmung und geringerem Depressionsrisiko verbunden sind.
Blutgerinnung
Vitamin K2 aktiviert Proteine, die die Blutgerinnung steuern. So wird eine ordnungsgemäße Wundheilung gewährleistet und das Risiko für übermäßige Blutungen reduziert.
Muskelfunktion und Leistungsfähigkeit
Vitamin D3 unterstützt Muskelkraft, Entwicklung und Regeneration – besonders wertvoll für Sportler und aktive Menschen. Es fördert zudem den Transport von Phosphor und Kalzium in die Muskelzellen und verbessert so die Kontraktionskraft und Energie.
Formen von Vitamin D3 und K2:
Vitamin D3 (Cholecalciferol)
Die bioverfügbarste und wirksamste Form von Vitamin D, die durch Sonnenlicht in der Haut gebildet wird und in Lebensmitteln wie fettem Fisch, Eiern und angereicherten Produkten vorkommt. Vitamin D3 wird gegenüber D2 bevorzugt, da es besser aufgenommen und verwertet wird.
Vitamin K2 (Menachinon)
Vitamin K2 gibt es in mehreren Unterformen, wobei MK-4 und MK-7 am wichtigsten sind. MK-7 stammt aus fermentierten Lebensmitteln wie Natto, ist besonders bioaktiv und wird am besten vom Körper aufgenommen. MK-4 findet sich in tierischen Produkten und unterstützt ebenfalls Knochen- und Herzgesundheit. Beide Formen sind in Nahrungsergänzungsmitteln erhältlich, wobei MK-7 wegen seiner längeren Halbwertszeit und besseren Wirksamkeit bei der Kalziumregulierung oft bevorzugt wird.
Vitamin D3 K2 ist ein synergetisches Supplement, das Knochendichte, Herz-Kreislauf-Gesundheit, Immunfunktion und das allgemeine Wohlbefinden unterstützt. Durch die Kombination der verbesserten Kalziumaufnahme von Vitamin D3 mit der gezielten Kalziumlenkung von Vitamin K2 bietet dieses Duo umfassenden Schutz vor Osteoporose, Gefäßverkalkung und weiteren Gesundheitsproblemen. Die Wahl eines hochwertigen Vitamin D3 K2 Präparats – idealerweise mit der MK-7 Form von K2 – hilft, Ernährungslücken zu schließen, die Kalziumverwertung zu optimieren und einen gesunden, aktiven Lebensstil zu fördern.
Hinweis: Die Wahl der richtigen Supplements liegt bei dir. Lies immer die Anleitung vor der Anwendung. Wenn du Medikamente nimmst oder krank bist, frag vorher einen Spezialisten.